
Wiegand-Glas Unternehmensgruppe
Otto-Wiegand-Straße 996361 Steinbach am Wald
Wiegand-Glas ist einer der Top 3 Behälterglashersteller in Deutschland und produziert in den vier Werken in Steinbach am Wald (Bayern), Ernstthal, Großbreitenbach und Schleusingen (Thüringen) täglich mehr als acht Millionen Glasbehälter für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie. Nikolaus Wiegand und Oliver Wiegand führen das erfolgreiche Familienunternehmen in der 4. Generation und setzen dabei auf Tradition und moderne Technologie zugleich. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe ca. 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bilden innerhalb der Unternehmensgruppe in vielen interessanten Ausbildungs- und Verbundstudiengängen aus. Seit Jahren zählen unsere Auszubildenden zu den Besten. Du hast deinen Schulabschluss bald in der Tasche und Lust, in die spannende Berufswelt einzutauchen und Verantwortung zu übernehmen? Dann bist du bei uns richtig. Wiegand-Glas bietet dir die Chance auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Klicke hier um dich zu bewerben
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) in Schleusingen

Standort: Schleusingen

Beginn: 01.08.2021

Dauer: 3 Jahre

Stellenart: Duale Berufsausbildung

Benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Hauptschulabschluss
Voraussetzungen
• Guter qualifizierender Hauptschulabschluss
• Handwerkliche Geschicklichkeit
• Interesse an Technik und Naturwissenschaften
• Exakte und präzise Arbeitsweise
• Teamfähigkeit
Aufgaben
Verfahrensmechaniker Glastechnik (m/w/d) steuern,
überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von
Glasprodukten an computergesteuerten Produktionsanlagen,
die sie auch warten und instand setzen. Sie mischen
Rohstoffe wie Sand, Soda und Kalk, schmelzen das Gemenge
in Glaswannen oder Schmelzöfen und formen es
anschließend durch Pressen, Blasen, Spinnen oder Walzen
zum gewünschten Produkt. Nach dem Abkühlen des Glases
veredeln sie die Oberflächen, z. B. durch Polieren, Gravieren
oder Verspiegeln. Sie legen die Einstellwerte für die
Maschinen und Anlagen fest und geben diese ein. Außerdem
führen sie regelmäßige Qualitätskontrollen durch.
Vorteile
- Innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
- Technische und kaufmännische Ausbildungsverantwortliche
- Beste Möglichkeit auf Übernahme in ein festes Arbeits- bzw. Angestelltenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Tariforientierte Ausbildungsvergütung
- Erstattung der Kosten für Fahrten zur Berufsschule sowie Unterbringung im Wohnheim
- Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Büchern bzw. Material für die Ausbildung
- Prämierung der Ausbildungsbesten
Klicke hier um dich zu bewerben
Bewerbung an
Wiegand-Glashüttenwerke GmbH
Ansprechpartner: Nico GöhringAbteilung: Personalabteilung
E-Mail: bewerbung@wiegand-glas.de
Tel.: 036841/27-6117
Suhler Straße 60
98553 Schleusingen