
Wiegand-Glas Unternehmensgruppe
Otto-Wiegand-Straße 996361 Steinbach am Wald
Klicke hier um dich zu bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Lauscha OT Ernstthal

Standort: Lauscha OT Ernstthal

Beginn: 01.08.2022

Dauer: 3,5 Jahre

Stellenart: Duale Berufsausbildung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Kreativ räumliches Denken
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- Exakte und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Aufgaben
Werkzeugmechaniker (m/w/d) stellen Formwerkzeuge und Zubehörteile für die Herstellung von Behälterglas her. Sie bearbeiten Metall durch Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen und Hämmern, halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-Werkzeugmaschinen ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und Prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren verschlissene Werkzeugteile, Formen und Zubehör.
Vorteile
- Innerbetriebliche Prüfungsvorbereitung
- Technische und kaufmännische Ausbildungsverantwortliche
- Beste Möglichkeit auf Übernahme in ein festes Arbeits- bzw. Angestelltenverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Tariforientierte Ausbildungsvergütung
- Erstattung der Kosten für Fahrten zur Berufsschule sowie Unterbringung im Wohnheim
- Finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Büchern bzw. Material für die Ausbildung
- Prämierung der Ausbildungsbesten
Klicke hier um dich zu bewerben
Bewerbung an
Wiegand-Glashüttenwerke GmbH
Ansprechpartner: Andrea KöhlerAbteilung: Ausbildung
E-Mail: bewerbung@wiegand-glas.de
Tel.: 036702/286-3013
Glaswerkstraße 29
98724 Lauscha OT Ernstthal