AUSBILDUNG MECHATRONIKER/in
Technik, Elektronik und Maschinen sind genau dein Ding. Stell dir vor, du bist ein Superheld der Technik, der in der Lage ist, jedes technische Problem zu lösen. Du hast eine Leidenschaft für Elektronik und Mechanik und träumst davon, die Welt mit deiner Kombination aus technischem Know-how und problemlösenden Fähigkeiten zu beeindrucken. Wenn das der Fall ist, dann ist der Beruf des Mechatronikers genau das Richtige für dich.
DEIN AUSBILDUNGSPROFIL

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Duale Ausbildung (du lernst an zwei Orten: im Betrieb und in der Berufsschule)

Empfohlener Abschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife

Einsatzorte: Werkstätten, Produktionshallen oder im Servicebereich
DEINE PERSÖNLICHEN STÄRKEN & VORAUSSETZUNGEN
Hast du schon als Kind gerne dein kaputtes Spielzeug repariert? Maschinen und Technik. Programmieren und tüfteln. Reparieren und weiterentwickeln. Das macht dir Spaß? Dann komm in die Glasindustrie und starte deine Ausbildung jetzt. Denn du hast viele Talente, die wir suchen und in deiner Ausbildung weiterentwickeln.
- Du bist kreativ und einfallsreich
- Du hast Interesse an technischen und elektronischen Zusammenhängen
- Dir macht es Spaß im Team zu arbeiten
- Du hast gute Noten in Mathematik und Physik
- Du arbeitest gerne präzise
- Du bist technisch versiert
Aber was macht eigentlich der Mechatroniker genau? Das erfährst du jetzt.
Schau mal! Diese Firmen haben gerade eine passende Ausbildungsstelle zu vergeben.

Ausbildung Mechatroniker/in (w/m/d)
Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center GmbH
DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
Aller guten Dinge sind drei! In deiner anspruchsvollen Ausbildung zum Mechatroniker vereinst du gleich drei Berufe:
- den Elektroniker,
- den Informatiker und den
- Mechaniker.
Du kümmerst dich um die Wartung und Reparatur von Systemen und Komponenten industrieller Anlagen, die mechanisch funktionieren oder elektronisch gesteuert sind.
Außerdem nimmst du fertige Anlagen in Betrieb, programmierst diese oder installierst die hierzu vorgesehene Software mithilfe von Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen. Dabei bringst du deine Ideen ein, wie Anlagen, Prozesse oder Software weiterentwickelt werden können.
Wir haben uns für eine Form der Ansprache entschieden, damit der Text für alle leichter lesbar ist, denn es ist uns wichtig: Egal welche Religion du hast, egal ob du dich als männlich, weiblich oder anders fühlst. Egal, aus welcher Kultur du kommst - wir suchen genau DICH. Starte deine Ausbildung in der spannenden Welt der Glasindustrie!


Mechatroniker. Die Problemlöser
Du arbeitest gerne in der Werkstatt, in großen Werkhallen oder im Servicebereich? Du packst selbst mit an und hast kein Problem damit, dir auch mal die Finger schmutzig zu machen? Du nimmst gerne die Herausforderung an, wenn es darum geht, technische Probleme zu lösen? Dann bist du der ideale Mechatroniker. Denn fällt während der Produktion eine Anlage mal aus, dann bist du als Erster zur Stelle. Mit technischem Geschick und Fingerspitzengefühl klemmst du Leitungen ab, ersetzt Kabel, erneuerst Schaltungen und installierst mechatronische Systeme.


Steuerungstechnik, Elektronik & Pneumatik
Auch der Umgang mit Werkstoffen ist nach der Ausbildung kein Problem für dich. Du lernst, Werkstoffe manuell und maschinell zu bearbeiten. Du baust aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme fachgerecht zusammen.
Was hältst du zum Beispiel davon, einen Roboter für die Glasproduktion zu bauen? Wie das geht, lernst du in Steuerungstechnik, Elektronik und Pneumatik. Du siehst, mit einer Ausbildung zum Mechatroniker wird es dir nie langweilig und es warten spannende Aufgaben auf dich.
Mechatroniker Gehalt
Während deiner Ausbildung verdienst du natürlich dein eigenes Geld, das von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr ansteigt. In der Glasindustrie sind die Ausbildungsvergütungen fast immer tariflich geregelt. Dein Gehalt, in der Glasindustrie Ausbildungsvergütung genannt, wird damit im Einvernehmen zwischen der Arbeitnehmervertretung und deinem Arbeitgeber verhandelt. Das bietet dir Sicherheit.
Es gibt auch andere interessante Sonderleistungen, die zu deinem Gehalt gehören können. Viele Arbeitgeber bieten Auszubildenden besondere Benefits an. Dazu gehören zum Beispiel
- Fahrtkostenzuschüsse
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
- Zuschüsse zum Mittagessen
- Betriebssport
Wenn du wissen willst, wie viel du als Azubi verdienst oder welche besonderen Vorteile auf dich warten, kannst du einfach das Unternehmen deiner Wahl anrufen. Du findest den Ansprechpartner direkt in der Stellenanzeige, wenn du auf „Jetzt bewerben“ klickst.
Jetzt gleich loslegen und unsere Ausbildungsplätze zum Mechatroniker auf unserer Jobbörse finden!
Mechatroniker/in mit ZUKUNFT IM GLAS
GUTE ÜBERNAHMECHANCEN
Wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, dann steht dir die Welt offen. Einen Profi wie dich wollen die meisten Glasunternehmen am liebsten sofort fest einstellen. Um deine Zukunft musst du dir keine Sorgen machen.
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
Gerade in der Glasindustrie kannst du dich jederzeit weiterqualifizieren und mit einer Mechatroniker-Weiterbildung die Karriereleiter nach oben klettern.

Spezialisierungen
Eine große Vielfalt an Spezialisierungslehrgängen ermöglicht es dir immer wieder
- neue Maschinen
- Computersysteme oder
- Techniken
kennenzulernen.
Fortbildungen
Um deine höheren Ziele in Angriff zu nehmen, kommt vielleicht für dich eine Fortbildung zum
- Industriemeister,
- Techniker oder
- Technischen Fachwirt
infrage?
Bachelor Professional & Master Professional
Seit 1. Januar 2020 ist es offiziell. Im Zuge der Überarbeitung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) wurden die Titel „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ als neue, zusätzliche Abschlussbezeichnungen in der höheren Berufsbildung eingeführt. Diese kannst du zusätzlich zu den bestandenen Prüfungen als Industriemeister und Techniker tragen. Alles Informationen kannst du im Lexikon nachlesen. »Zum ZIG-Lexikon

Kurz & Knapp
Ein Mechatroniker in der Glasindustrie ist für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen zuständig, die in der Glasherstellung und -verarbeitung eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Schmelzöfen, Isolierglaslinien, Glaspressen und Schleifmaschinen. Der Mechatroniker muss in der Lage sein, elektrische, elektronische, hydraulische und mechanische Systeme zu verstehen und zu reparieren. Er muss auch sicherstellen, dass die Maschinen und Anlagen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig gewartet werden.
Bewerbungstipps
Ausbildungsangebot bei uns gefunden? Dann kannst du gleich loslegen und dich bewerben. Und damit dir hier keine Fehler unterlaufen, haben wir die wichtigsten Tipps rund um die Bewerbung für dich zusammengestellt.
- Lebenslauf,
- Anschreiben,
- Vorstellungsgespräch und Co.
Alle Tipps für dich zum Nachlesen und Downloaden in unserem AZUBI-BLOG. Schau doch gleich mal vorbei!
FAZIT
Du bist ein Allrounder. Du bist universell einsetzbar und immer unterwegs. Deine Aufgaben in der Glasindustrie stellen eine einzigartige Kombination aus technischen und kreativen Herausforderungen dar, die es dir ermöglichen, deine Fähigkeiten und Fertigkeiten ständig zu verbessern. In diesem Job kannst du deine Fähigkeiten in Elektronik, Mechanik und Programmierung einsetzen, um hochkomplexe technische Systeme zu entwickeln, zu reparieren und zu verbessern.
Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Nutze unser Ausbildungsportal, um deinen Traumjob zum Mechatroniker zu verwirklichen. Loslegen und Ausbildungsplatz finden!
Nur damit sich der Text für jeden besser lesen lässt, haben wir eine Form der Ansprache gewählt. Denn uns ist wichtig: Ganz egal welche Religion du hast, egal, ob du männlich, weiblich, oder dich ganz anders fühlst. Egal, aus welcher Kultur du stammst - wir suchen genau DICH. Starte deine Ausbildung in der Glasindustrie!