Onlinebewerbung
Wie funktioniert das mit der online-bewerbung eigentlich?
Die Onlinebewerbung hat nicht nur Vorteile für den Arbeitgeber. Auch du profitierst davon!
- Kostenersparnis: Keine Porto- und Materialkosten
- Zeitersparnis: Kein Gang zur Post
- Speed-Faktor: Schnelle Reaktion auf interessante Ausbildungsangebote
Und nun unsere Tipps für dich:
- RICHTE EIN SERIÖSES E-MAIL-POSTFACH EIN
Tabu sind Spitznamen. Aus deiner Mail-Adresse sollte erkennbar sein, wer die Mail gesendet hat, sonst landet deine Bewerbung leicht im Spam-Ordner.
Beispiel: „ G.Mustermann@....de„ - BETREFF IN DER E-MAIL-ADRESSE
Beziehe dich auf die ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Der Betreff sollte mit dem Betreff in deinem Anschreiben identisch sein.
Beispiel: "Bewerbung Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau" - TEXTFELD IN DER E-MAIL
Da du ein separates Bewerbungsanschreiben verfassen solltest, kannst du dich hier kurz fassen.
Beispiel:
"Sehr geehrte Frau Schneider,
ich bewerbe mich auf die ausgeschriebene Ausbildungsstelle als Flachglastechnologe. Im Anhang finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann" - DIE ANHÄNGE
Um sicherzugehen, dass dein Empfänger alle Dokumente öffnen kann, solltest du die Anhänge ausschließlich als PDF-Datei verschicken. Besonders punkten kannst du, wenn du die einzelnen PDFs zu einer EINZIGEN PDF-Datei zusammenführst.
Beachte dabei die richtige Reihenfolge: Anschreiben zuerst, dann Lebenslauf, Schulzeugnisse und Qualifikationen. Alles zeitlich sortiert! Das spart dem Personalverantwortlichen Zeit. Die wenigsten wollen fünf oder mehr Dokumente einzeln öffnen. Kostenlose PDF-Programme findest du im Internet.TIPP: Gib der PDF-Datei deinen Namen.
Beispiel: "Bewerbung Ausbildungsplatz Industriemechanikerin Anja Mustermann"
- BEACHTE DIE DATEIGRÖSSE
Einige Firmen legen zudem eine Maximal-Dateigröße fest und lehnen durch ihre Firewall jene automatisch ab, die darüber hinausgehen. Sollte in der Stellenanzeige ein Hinweis sein, dann beachte ihn.
- UNTERNEHMENS-WEBSITE & EIGENE ONLINE-BEWERBUNGSRICHTLINIEN
Große Betriebe und Konzerne verweisen oftmals auf deren Karriere-Portal mit eigenem Online-Bewerbungsformular. Dann solltest du dieses auch verwenden. Hier wirst du durch einen Bewerbungsprozess geführt. Dort lädst du alle Unterlagen hoch. Aber denke daran: Lade auch hier nur PDF-Dokumente hoch. - BEHALTE DEIN E-MAIL-POSTFACH IM AUGE
Manchmal bekommst du als erste Reaktion auf deine Bewerbung eine E-Mail. Das kann eine Eingangsbestätigung oder sogar ein Terminvorschlag zum Kennenlernen sein. Überschreitest du die vorgeschriebene Anhang-Größe, landet eine Fehlermeldung im Postfach.
Ganz gleich ob Einladung oder Fehlermeldung. Jetzt bist du am Zug. Reagiere direkt!
Fazit: Wie eine Bewerbungsmappe in Papierform, muss auch eine Onlinebewerbung vollständig und fehlerfrei sein. Eine gut vorbereitete Onlinebewerbung spart deinem potenziellen Arbeitgeber viel Zeit und unterstreicht deine professionelle Arbeitsweise.
Zurück zum AZUBI-BLOG Zur Jobbörse » Checkliste downloaden
Hinweis: Damit sich der Text besser lesen lässt, haben wir darauf verzichtet, immer auch die weibliche Form zu verwenden. Selbstverständlich wünschen wir uns, dass genau DU dich angesprochen fühlst, völlig egal ob du männlich oder weiblich bist. Starte deine Ausbildung in der Glasindustrie!